Vermeidung von Schädlingbefall im Lebenmittelgewerbe
Betriebe im Lebensmittelgewerbe brauchen rasche und unbürokratische Unterstützung bei der Lösung von Schädlingsproblemen. Als Partner mit gut ausgebildeten Mitarbeitern im gesamten Bundesgebiet sind wir zuverlässig und schnell für die Umsetzung Ihrer Bedürfnisse da.
Blattaria betreut seit Anfang der 1990er Jahre Betriebe aus dem Lebensmittelgewerbe. Maßgeschneiderte Konzepte für das Schädlingsmanagement (Schädlingsvorsorge und -bekämpfungen, integrierte Schädlingsbekämpfung – Integrated Pestmanagement IPM) sind unsere hauptsächliche Kompetenz.
Wir wissen um die Wichtigkeit der Einhaltung von Hygienestandards und sind für die Abbildung Ihrer internen Prozesse und Abläufe im Bereich des Qualitätsmanagements ein wichtiger Partner. Für das Schädlingsmanagement im Lebensmittelgewerbebetrieb ist spezifisch ausgebildetes, geprüftes und erfahrenes Personal unerlässlich.
Unsere Leistungen für Unternehmen der Lebensmittelgewerbe
Monitoring-System
Einrichten und Führen von Schädlingsmonitoringsystemen gemäß diverser Auditstandards.
Datenbankgestützt
Datenbankgestütztes Planen von Technikereinsätzen und Entwicklung von Vertretungskompetenzen.
Internetportal
Alle relevanten Daten wie Verortungspläne, Befallsverläufe, Trendanalysen, Datenexport, etc. sind über ein Internetportal verfügbar.
Monitoringsystems 24/7
Einrichten eines funkunterstützten Permanent Monitoringsystems 24/7, Kontrolle ohne Allergene und ohne Rodentizide.
Risikominderungsmaßnahmen
Erstellen und Statuswartung von Risikominderungsmaßnahmen (RMM) mit Fotos.
Risikobewertungen
Erstellen von Risikobewertungen gemeinsam mit dem Kunden.







Wie kann man Schädlingsbefall im Lebensmittelgewerbe vermeiden?
Für Ihre Umsetzung interner und externer Audits ist eine umfassende und nachvollziehbare Dokumentation sämtlicher Tätigkeiten und Maßnahmen des Schädlingsmanagements ein wesentlicher Baustein. Die Dokumentation des Schädlingsmanagements umfasst detaillierte Durchführungsberichte von jedem Einsatz mit Risikominderungsmaßnahmen (RMM), interaktive Gebäudepläne mit verorteten Überwachungssystemen, Trendanalysen mit aussagekräftigen grafischen Darstellungen, umgesetzt in einem modernen Webportal.
Basis für die fundierte Umsetzung des Schädlingsmanagements ist die Risikobewertung, Gefahrenanalyse.
Schädlingsbekämpfung für jede Branche und individuelle Anforderungen

Komplexe Produktionsbedingungen in der Lebensmittelindustrie bedürfen besonderer Lösungen in der Schädlingsvorsorge.

Betriebe im Lebensmittelgewerbe brauchen rasche und unbürokratische Unterstützung bei der Lösung von Schädlingsproblemen.

Unternehmen der Verpackungstechnik und der Logistik haben sehr oft spezifische Anforderungen aus internationalen Standards.

Die unveränderbare Dokumentation der durchgeführten Leistungen ist für die Pharmaindustrie ein wesentliches…

Im Krankenhaus hat Schädlingsbekämpfung und Schädlingsvorsorge einen besonderen Stellenwert. Für die Herstellung von sicheren…

Gemeinschaftsverpflegungen und Cateringunternehmen haben besondere Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung.